1 | Wichtige Hinweise |
2 | Kostenlose Testdatei |
3 | Blitzerdaten installieren |
4 | Häufig gestellte Fragen |
Haben Sie Fotos, Anmerkungen, Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge für diese Anleitung?
Wenn ja, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns helfen, damit diese Anleitung für alle Nutzer aktuell bleibt. Senden Sie uns gern Ihre Hinweise, Fotos und Screenshots, die wir in die Anleitung aufnehmen sollen. Senden Sie uns eine E-Mail an info@scdb.info. Vielen Dank.
Ihr Navigationsgerät basiert auf iGO-Software des Herstellers NNG. In manchen iGO-Versionen blockiert der Hersteller die Anzeige von Blitzerdaten in einzelnen Ländern. Das kann u.a. die Schweiz, Frankreich und grenznahe Regionen betreffen.
In der Version iGO nextGen können keine Blitzerdaten installiert werden. Sie erkennen diese Version am Icon der Anwendungsdatei:
Bei Karten- und Softwareupdates kann die Funktion der Blitzerwarnung verloren gehen. Überlegen Sie daher vorher genau, ob Sie das Update wirklich benötigen. Ein Zurückstellen auf die vorherigen Version ist anschließend nicht mehr möglich.
Bitte probieren Sie es vor dem Kauf immer mit unserer kostenlosen Testdatei aus.
Mit der kostenlosen Testdatei können Sie prüfen, ob Sie Blitzerdaten in Ihrem Gerät installieren können.
Installieren Sie die Testdatei wie in dieser Anleitung beschrieben.
Die Testdatei enthält einen alten Datenbestand aus 2016 für die D/A/CH Region.
Suchen Sie nach der Installation in der Karte nach bekannten Blitzern.
Jetzt Testdatei herunterladen
Testen Sie die Installation vor dem Kauf. Nach dem Herunterladen der vollständigen Datenbank ist eine Rückzahlung ausgeschlossen.
Laden Sie die Datei igo-oem-europe.zip herunter und speichern Sie die Datei auf Ihrer Festplatte.
Hilfe: Wie entpacke ich eine ZIP-Datei?
Durch das Entpacken erhalten Sie 3 Dateien:
speedcam.spdb
SpeedcamText.txt
SpeedcamUpdates.spud
Verbinden Sie die SD-Karte mit der iGO-Software mit Ihrem Computer. oder Verbinden das Navigationsgerät und den Computer mit einem USB-Kabel.
Öffnen Sie den Windows Explorer.
Suchen Sie nach dem Verzeichnis ".../CONTENT/speedcam".
Löschen Sie alle Dateien im Ordner speedcam.
Entfernen Sie die SD-Karte und setzen sie wieder im Navi ein. oder Trennen Sie die Verbindung zwischen Computer und Navigationsgerät.
Starten Sie das Navi neu.
Der Bootvorgang kann nun eventuell etwas länger dauern, da die Blitzerdaten in die Software importiert werden.
Gehen Sie mit dem Gerät an einen Ort mit freier Sicht zum Himmel (außerhalb von Gebäuden).
Die iGO Software benötigt echten GPS-Empfang, um die Einstellungen für Blitzerdaten im Menü sichtbar zu machen.
Überprüfen Sie alle Einstellungen im Gerät, um die Warnung vor Blitzern zu aktivieren.
Häufig finden Sie das Menü Einstellungen > Warnungen.
Der Menüpunkt kann auch "Warnpunkte" oder "Alarme" oder ähnlich heißen. Die Bezeichnung ist abhängig von der installierten Softwareversion.
Im folgenden Beispiel sehen Sie die Menüführung in einem Clarion NX405E.
Hier heißt das Menü Einstellungen > Warnpunkte > Warnung bei Warnpunkten.
Unser technische Support beantwortet täglich viele Kundenanfragen. Sollte die Anzeige der Blitzer nach der Installation nicht sofort funktionieren, lesen Sie bitte zuerst unsere Rubrik Häufig gestellte Fragen. In den meisten Fällen lässt sich hier bereits die Lösung zu einem Problem finden.